fbpx

Sprachniveaus nach GER

Was ist ein Sprachniveau nach GER?

Die Sprachniveaus basieren auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), dieser als Standard zur Bewertung bzw. Messung der Sprachkompetenzen vom Rat der Europäischen Union empfohlen wird.

Der Referenzrahmen wird bei allen europäischen, aber auch bei einigen außereuropäischen Sprachen, wie beispielsweise Russisch, Türkisch, Hebräisch und Arabisch angewendet.

Die Sprachniveau-Skala ist in drei Stufen A, B und C gegliedert. Jede Stufe wiederum in zwei Kompetenzniveaus, wie A1 und A2 und die Kompetenzniveau in drei Teilniveaus, wie A1.1, A1.2, A1.3 usw. Alle vier Sprachkompetenzen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden hierbei berücksichtigt.

 

Beschreibung der verschiedenen Sprachniveaus

Die insgesamt sechs Sprachniveaus A1 bis C2 werden als internationaler Standard für die Evaluation der Sprachkenntnisse akzeptiert und in didaktisierten Sprachbüchern, in Schulen und Sprachschulen sowie im beruflichen und akademischen Bereich angewendet.

Sprachniveau A1 - Anfänger
  • Verstehen und Anwenden von alltäglichen Ausdrücken, um grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Sich selbst vorstellen und anderen Gesprächspartner/innen Fragen zu persönlichen Themen stellen.
  • Auf einfache Art interagieren, solange die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen.

Wie eingangs erwähnt, werden die Kompetenzniveaus in drei Teilniveaus untergliedert, wie beispielsweise B1.1, B1.2 und B1.3, wobei das jeweils dritte Teilniveau eine Wiederholung der vorangegangen Teilniveaus entspricht und zur Unterstützung auf das nächste Sprachniveau vorbereitet. Beim virtuellen Gruppenunterricht von Eszett bestimmt der oder die Sprachlehrer/in, welches Teilniveau die Gruppe hat und passt den Unterrichtsinhalt entsprechend an.

 

Bestimmung des Sprachniveaus

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Sprachniveau nach GER ermitteln können. Beispielsweise durch eine Selbsteinschätzung, anhand der Beschreibungen der Sprachniveaus oder mittels eines Einstufungstests und/ oder direkt durch den oder die Sprachlehrer/in.

Bei den Einstufungstests wird generell zwischen einem schnellen und einem detaillierten Test unterschieden. Eine schnelle Einstufung kann beispielsweise durch die Messung der Grammatikkenntnisse erfolgen, wie bei unseren Online-Einstufungstests. Die Eszett Einstufungstests bestehen aus 80 Fragen zu Grammatikthemen, die den einzelnen GER-Sprachniveaus zugeordnet sind.

Eine andere Möglichkeit ist die Bewertung der vier Sprachkompetenzen, beispielsweise des Lese- und Hörverständnisses durch einen Einstufungstest, der online oder schriftlich vor Ort durchgeführt wird. Die Sprachkompetenzen Schreiben und Sprechen werden durch den oder die Sprachlehrer/in vor Ort oder auch online bewertet.

 

GER-Zertifikatsprüfungen

Auch die offiziellen Sprach- und Zertifikatsprüfungen bauen auf den GER-Stufen auf. Ein GER-Sprachzertifikat benötigen Sie für Ausbildung, Beruf oder Visum, dieses Sie in einem anerkannten Zertifikatsträger, wie beispielsweise beim Goethe-Institut für Deutsch, IELTS und TOEFL für Englisch, Alliance Française für Französisch, Instituto de Cervantes für Spanisch, CELI für Italienisch und telc für mehrere Sprachen erlangen können.

Eszett bietet ebenfalls 19-stündige Vorbereitungskurse für Zertifikatsprüfungen aller Sprachen an. Im Einzelunterricht lernen Sie die Prüfung kennen, indem Sie mehrere Simulationen mit Ihren persönlichen Sprachlehrer oder Ihrer persönlichen Sprachlehrerin durchführen.

 

Falls Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Möchten Sie sich für einen Kurs anmelden oder möchten weitere Informationen? Schreiben Sie uns.

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

ASSOCIATIONS

Eszett Manager

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok