fbpx

Wie wir arbeiten

Methodik

Wir aktualisieren und verbessern kontinuierlich unser inhaltliches und methodisches Wissen. Wir schulen unsere Lehrer, damit sie unsere Blended-Learning-Strategie für den Sprachunterricht bestens nutzen können:

  • Wir bieten maßgeschneiderte Inhalte je nach Kenntnisstand der Teilnehmer. Zudem wird der Lernfortschritt regelmäßig überprüft und die Ziele der nächsten Wochen gemeinsam zwischen Lehrer und Student oder mit der Gruppe vereinbart.
  • Unsere Lehrer werden von unserem Kompetenzteam sowie durch Pädagogen in Bezug auf Methodik und Materialien unterstützt. Denn es werden unterschiedliche Materialien für das Präsenztraining und das Online-Training (virtuelles Training mit einem Live-Trainer) verwendet.
  • ESZETT stellt zudem eine breit gefächerte Mediathek mit Tausenden von Dokumenten zur Verfügung, die Lehrer zur Ergänzung des Unterrichts verwenden können.

Effizientes Lernen bedeutet heute, im Einzelstudium oder in kleinen Gruppen zu lernen. Die Methodik und der Lehrer werden auf Basis der spezifischen Bedürfnisse jedes Schülers ausgewählt. Dies ist abhängig vom Alter, dem Niveau, den persönlichen Zielen, dem Geschäftszweig und der Möglichkeit des Studiums zu Hause. Wir bieten einen "Blended-Learning-Ansatz" an, das heißt wir arbeiten mit digitalen Medien, um die vermittelten Inhalte zu ergänzen.

Materialien

Die Materialien, die für ein Sprachtraining verwendet werden können, sind:

  • Schülermaterialien:
    • Schülerbuch/li>
    • Zusätzliche Lernmittel - je nach Bedarf passend zum Programm - wie z. B. Wörterbücher, Lernkarten usw.
  • Ergänzende Materialien (Grammatik, Audioübungen und Videos)
    • Eigene Trainermaterialien
    • Aus der ESZETT-Mediathek, die Folgendes enthält:
      • Grammatikinhalte (Theorie und Übungen)
      • Tests und Prüfungsvorlagen
      • Audio-Übungen
      • Unterrichtspläne und Kurspläne
      • Sprachspiele
      • Bücher und Geschichten (hauptsächlich für Kinder)
      • Ideen und Beispiele für Exkursionen
      • Beispiele für Rollenspiele
  • Für einige vertikale Industrien und Bereiche, in denen Schulungen nach dem Blended Learning-Ansatz zugelassen sind, bietet ESZETT eigene Online-Kurse zum Selbststudium an. Diese Kurse können an die spezifischen Bedürfnisse eines Kunden angepasst werden.
  • ESZETT-Schüler können mit der mobilen App unseres Partners Babbel arbeiten, um ihre Sprachkenntnisse individuell zu verbessern.

Unsere Lehrer

Wir wählen unsere Lehrer mit größter Sorgfalt nach den folgenden Kriterien aus:

  • Qualifizierung im Unterrichten
  • Nachgewiesene Erfahrung im Unterricht mit ausländischen Studenten
  • Persönliche Motivation und Leidenschaft, die Zielsprache zu unterrichten
  • Hervorragende Rückmeldungen der Studenten
  • Qualifikationen, die den Einsatz modernster Lehrmethoden ermöglichen (virtuelles Klassenzimmer, Online-Training, Selbstlerntraining)

Programm-Management

ESZETT hat generell immer die Kontrolle und Kenntnis über den aktuellen Status jedes Sprachtrainings. Dies ist der Schlüssel für einen reibungslosen Ablauf des Trainingsprogramms.

Einige Meilensteine generieren eine Aktion des ESZETT-Kompetenzteams, und diese sind Metriken, die wir verwenden, um sicherzustellen, dass wir das Programm effizient verwalten.

  • ESZETT garantiert die Kontinuität des Lernens:

 Wir haben die Möglichkeit, den Lehrer durch einen anderen Lehrer während der Ferien, bei krankheits- oder quarantänebedingter Abwesenheit oder bei anderen Unvereinbarkeiten der Stundenpläne zu ersetzen. Zum Beispiel, wenn mehrere Schüler (Gruppen) genau zur gleichen Zeit Unterricht haben möchten (persönlich oder sogar einige persönlich und andere online).

  • Transparenz des Fortschritts in Echtzeit:

Wir haben ein proprietäres, hochmodernes Berichtssystem, genannt ESZETT Manager. Dies ist ein System, das unseren Kunden Zugang zu einem sicheren Portal gibt, damit sie jederzeit die genaue Anzahl der von jedem Schüler/jeder Gruppe geleisteten Stunden in Echtzeit überprüfen können.

Inhaltlicher Schwerpunkt

Die von ESZETT angebotenen Sprachkurse/Trainings können sich auf folgende Lernziele konzentrieren:

  • Hochstrukturierter Kurs mit einem großen Anteil an Grammatik
  • Konversationsbasierter Kurs
  • Akzentreduzierungskurs
  • Aussprache/Konversationsunterricht
  • Vorbereitung auf ein offizielles Zertifikat
  • Vorbereitungskurse für Geschäftstreffen
  • Kurs zur alltäglichen Sprachverwendung
  • Vertiefungs-/Intensivkurs
  • Auffrischungskurs
  • Business-Sprachkurs
  • Sprachkurs mit spezifischer Zielsetzung: Vorbereitung von Präsentationen, Meetings, etc.

Blended-Learning-Ansatz Zielsetzungen

Unser Prozess zur Auswahl der für einen Schüler oder eine Gruppe von Schülern am besten geeigneten Materialien ist:

  • Vor Beginn des Unterrichts sprechen der Lehrer sowie der Koordinator des Sprachprogramms von ESZETT mit dem Schüler detailliert über dessen Bedürfnisse und Erwartungen. Zum Beispiel die Präferenz der Lernmethode, ob lieber Face-to-Face oder doch eher ein virtuelles Sprachtraining, etc.
  • Während der ersten Unterrichtsstunde mit dem Trainer kann der Kursteilnehmer gerne weitere Details über seine Erwartungen und die Anwendung der zu erlernenden Sprache mitteilen. Setzt er seinen Fokus auf die Business-Sprache oder möchte er sich erst einmal bei Themen wie Einkaufen, Freunde und Hobbys in der neuen Sprachwelt sicherer fühlen.
  • Der Trainer kommt generell zur ersten Lektion vorbereitet mit Materialien für verschiedene Niveaus.
  • Gemeinsame Vereinbarung von Schüler und Lehrer über die Lernziele - basierend auf der erfahrenen Einschätzung des Lehrers zum Sprachlevel des Schülers.
  • Basierend auf den oben genannten Schritten und nach der ersten Unterrichtsstunde kann der Trainer zusammen mit dem Team von ESZETT die Unterrichtspläne für den Rest des Trainingsprogramms vorbereiten. Sie wählen außerdem die am besten geeigneten Materialien und Bücher für das Training aus.
  • ESZETT setzt bevorzugte Materialien (Bücher) für jede Sprache/Stufe ein. Das genaue Buch wird jedoch in Abhängigkeit vom Kenntnisstand des Schülers und den spezifischen Bedürfnissen des Sprachtrainings ausgewählt.

Lernmodalitäten

Bei der Festlegung des Kursplans berücksichtigt ESZETT die folgenden vier Lernmodalitäten: Visuell, auditiv, kinästhetisch und haptisch. Welche zum Einsatz kommen, hängt von der jeweils bevorzugten Art des Schülers ab, neue Informationen zu erfassen.

Unsere Lehrer können Videos, Grafiken und Bilder für visuelle Lerner verwenden; Geschichtenerzählen, Gespräche, Lieder und verbale Wiederholungen für auditive Lerner; Rollenspiele und Exkursionen mit den kinästhetischen Lernern; und das Bewegen, Bauen und Berühren von Objekten, unter Verwendung von Brett- und Kartenspielen mit haptischen Lernern.

Das Ziel ist es, die vier traditionellen Fähigkeiten des Sprachenlernens zu entwickeln, nämlich Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Abhängig von den Zielen jedes einzelnen Lerners, die in einer anfänglichen Beurteilung erfasst werden, können wir uns mehr auf die eine oder andere Fähigkeit konzentrieren und passen entsprechend die Materialien an.

Vermitteln der Sprachkultur

In allen unseren Kursen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von kulturellem Bewusstsein und landestypischen Unterschieden. Vor allem für individuell zusammengestellte Trainings (virtueller Sprachkurs wie auch face-to-face Sprachtrainings) hat der Großteil unserer Trainer bereits Erfahrung darin gesammelt, was es heißt, in einem anderen Land zu leben. Das wertet das Sprachtraining enorm auf (besonders im Umgang mit Expatriates).

Unsere Lehrer beziehen kulturelle Tipps und Vergleiche in den Unterricht mit ein. Sie haben sehr gute Kenntnisse über andere Kulturen, einschließlich der Politik, Religion und Bräuche. Es ist geradezu selbstverständlich, die Unterschiede zwischen der Kultur des Heimatlandes und der Kultur des Gastlandes zu erklären, sowohl auf persönlicher als auch auf geschäftlicher Ebene.

In den individuell zusammengestellten Kursen zieht sich die Kulturkomponente von einfachen Situationen (den Dialogen und Beispielsätzen mit kulturellen Merkmalen) über das explizite Erklären von kulturellen Unterschieden (z. B. wie man in verschiedenen Ländern Trinkgeld gibt, wie man sich in verschiedenen Kulturen höflich verhält usw.) bis hin zu einem allgemeinen kulturellen Bewusstsein über unser gesamtes Sprachangebot mit Fokus auf Diversity und die damit einhergehenden Vorteile.

Feedback

Die Qualität wird vor allem durch das Feedback der Teilnehmer gemessen. Wir bitten um Feedback:

  • Unmittelbar nach der ersten Lektion: Dieses Feedback deckt mögliche Probleme in der Anfangsphase des Trainings auf.
  • Wenn alles gut läuft, bitten wir sowohl den Trainer als auch den Kursteilnehmer ein paar Mal während des Schulungsprogramms um Feedback.
  • Am Ende der Schulung sammeln wir das Feedback der Teilnehmer, indem wir sie bitten, die Schulung von 1 (niedrigste) bis 5 (höchste) zu bewerten. Dieses wird dann an den Kunden weitergegeben.

Die Fragen, die während des Feedbacks gestellt werden, betreffen:

  • Pünktlichkeit des Trainers
  • Vorbereitung der Lektion durch den Trainer
  • Eignung der bereitgestellten Materialien für den Kursteilnehmer
  • Anpassungsfähigkeit der Lehrmethoden an die Bedürfnisse des Schülers

Jeder der oben genannten Punkte kann von 1 bis 5 bewertet werden (5 steht für "sehr zufriedenstellend"). Wir verwenden diese Metrik, um die Qualität und Zuverlässigkeit jedes Trainers zu bewerten.

Zusätzlich werden weitere subjektive Bewertungen der Trainer vorgenommen:

  • Leichtigkeit in der Zusammenarbeit
  • Schnelligkeit bei der Beantwortung unserer Anfragen
  • Wie schnell sie uns Rechnungen stellen
  • Wie schnell sie mögliche Probleme mit dem Schüler melden
  • Qualität der von den Trainern gelieferten Berichte

Wir bemühen uns, nur mit Lehrern zusammenzuarbeiten, die eine Durchschnittsnote von 4 von 5 oder höher erreichen. Wenn die Punktzahl unter 4 liegt, untersuchen wir die Gründe dafür und weisen in vielen Fällen diesen Lehrer nicht mehr für zukünftige Schüler zu. Im Durchschnitt liegt unsere Punktzahl bei 4,7 von 5.

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Möchten Sie sich für einen Kurs anmelden oder möchten weitere Informationen? Schreiben Sie uns.

Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.
Please fill the required field.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

ASSOCIATIONS

Eszett Manager

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok